Hier sehen Sie einen Zwillingsräumer für eine kommunale Klär-anlage. Die Steuerung wurde
direkt auf der Räumerbrücke in-stalliert.
Aus einer Zentralsteuerung wird das Automatikprogramm ge-startet. Alle Betriebs- und Störmeldungen werden potentialfrei zu Verfügung gestellt und in der Zentralsteuerung ausgewertet und angezeigt. Die Stromversorgung erfolgte über
Schleppkabel.
Bei Outdoorsteuerungen werden die Anlagen in UV-beständige
Kunststoff- , Aluminium- oder Edelstahlschränke eingebaut.
Zur Verringerung von Frost- oder Kondensatschäden werden
diese mit thermostat- und hygrostatgesteuerten Schaltschrank-
heizungen geschützt.
Da diese Steuerungen häufig autark betrieben werden, kann
optional ein GSM - Modem eingebaut werden, mit dem eventuelle Störmeldungen per SMS verschickt werden können.