Alle Steuerungen für Beregnungs- Bewässerungsanlagen werden in Abstimmung mit dem Kunden
und spezifischen Anforderungen der jeweiligen Gegebenheit projektiert und gefertigt.
Diese Steuerungen lassen sich in allen Bereichen der Bewässe-rungstechnik
einsetzen:
- Sport- und Fußballplätze
- Kunstrasenplätze
- Tennisanlagen
- Golfplätze
- Reitplätze
- Baumschulen und Gärtnereien
- öffentliche und private Park- und Gartenanlagen
Die Bedeutung von Sanftanlaufgeräten bzw. Frequenzum-richtern nimmt bei Beregnungsanlagen
vermehrt zu.
Durch den Einsatz dieser Geräte wird die Standzeit der Anlage erhöht, Druckspitzen
gehören damit der Vergangenheit an.
Die Gefahr von Undichtigkeiten im System nimmt ab.
Der Stromverbrauch wird reduziert.
Durch den Einsatz mit Frequenzumrichtern kann der benötigte Systemdruck am Umrichter eingestellt
werden, dadurch entfällt der Einbau von externen Druckminderern.
Durch eine optionale externe Beschaltung können vom Betreiber zusätzliche Drücke eingestellt
werden.
Der Stromverbauch sowie der Verschleiß der Pumpe wird er-heblich reduziert, da die Pumpe nur
mit der zum aktuellen Betrieb benötigten Leistung betrieben wird.
Durch den optionalen Einbau des eingesetzten Beregnungs-steuergerätes in den von uns gelieferten
Steuerungen wird der Montageaufwand auf den Baustellen enorm reduziert.
Die sonst separat benötigte Zuleitung zum Steuergerät sowie die Querverkabelung zur
Pumpensteuerung entfällt. Der End-kunde erhält eine durchgängige Dokumentation incl. des einge-bauten Steuergerätes.
Da die Steuerungen häufig im Außenbereich aufgestellt werden,
kommen hierfür UV-beständige Kunststoff-, Aluminium- oder
Edelstahlschränke zum Einsatz.
Um Frost- bzw. Kondensatschäden zu verringern, werden
thermostat- und hygrostat gesteuerte Schaltschrankheizungen
eingesetzt.
Optional können GSM - Störmeldemodems eingesetzt werden, die bei einer eventuell auftretenden Störung eine Meldung per
SMS versenden.